Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 734

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 11. März 2025, 18:54

Protocalliphora azurea? (09.03.25) --> Phormia regina (m)

Hallo zusammen,

einen Tag nach dem (vermeintlichen) Weibchen besuchte dieses 8-9 mm große Männchen den Fruchtköder im Innenhof. Ich kenne Protocalliphora azurea-Männchen allerdings hauptsächlich aus dem (Spät-)Sommer und leuchtend blau (vgl. letztes Foto).


Achtung: Teils sehr große Bilder (max. 1600x1600)! Um sie in voller Größe betrachten zu können, auf das "Fullscreen"-Symbol (die zwei diagonal auseinanderstrebenden Pfeile) und dann nochmal auf das Bild klicken.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M1.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M2.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M3.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M4.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M5.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M6.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M7.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M8.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M9.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M_und_Muscina_levida_W1.jpg
  • Protocalliphora_azurea_8-9mm_M_und_Muscina_levida_W2.jpg
  • Protocalliphora azurea m.01.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 518

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 13. März 2025, 19:57

Könnte auch Phormia regina sein.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 734

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 13. März 2025, 20:15

Hallo Michael,

Könnte auch Phormia regina sein.

danke. Ja, ok. Ich war jetzt einfach bei Protocalliphora azurea hängen geblíeben wegen des Weibchens einen Tag vorher.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »JohnEs81« ist männlich

Beiträge: 907

Registrierungsdatum: 29. Juli 2019

Wohnort: Berlin

Hobbys: Php Web Development, Entomology, Nature Photography

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 18. März 2025, 09:16

Phormia regina Männchen is correct!

Best wishes,
John

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 93 734

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 18. März 2025, 19:33

Phormia regina Männchen is correct!

Thank you! A species I only found recently (last 3 or 4 years).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Zurzeit sind neben dir 24 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

24 Besucher