Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 21. März 2025, 11:31

Springspinnen im März - Lernkontrolle --> alle bestätigt

In den letzten Tagen (bis 20.03.2025) hatte ich ein paar schöne Salticidae bei uns in der Sonne, vermutlich alles Jungtiere. Nur bei einem bin ich mir nicht sicher, denn ein Pseudeuophrys lanigera-Männchen hatte ich noch nicht. Für Bestätigungen oder Korrekturen bin ich wie immer sehr dankbar! Herzliche Grüße aus der Bahn nach Berlin, schon 80min Verspätung, Jörg
Ballus chalybeius 3mm
Heliophanus sp. 2-3mm
Macaroeris nidicolens 3mm
Pseudeuophrys lanigera 3-4mm
Salticus scenicus 2-3mm
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • Folie1.JPG
  • Folie2.JPG
  • Folie3.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (21. März 2025, 20:49)


Beiträge: 2 364

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 21. März 2025, 16:21

Soweit scheint alles zu passen.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Freitag, 21. März 2025, 20:49

Herzlichen Dank, dann habe ich jetzt auch eine (jung)männliche Pseudeuophrys lanigera :-)

Beiträge: 2 364

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 21. März 2025, 21:56

Das angezeigte Männchen ist adult.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 22. März 2025, 04:12

Umso besser, danke Dir für die Richtigstellung!

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 8. April 2025, 20:50

Das angezeigte Männchen ist adult.

Die Ballus chalybeius-Männchen hier am Haus sind mittlerweile auch adult. 8)

Foto von heute:
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Ballus_chalybeius_M.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=