Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 4. April 2025, 23:32

Lygaeus equestris? (04.04.25)

Hallo zusammen,

von den großen, roten Lygaeidae hatte ich hier bisher keine Art gefunden. Heute meine erste, im Innenhof an der Lagerraumtür, ca. 0,5 m von der Bienennisthilfe (viele Osmia cornuta beim Nestbau). Ca. 12-14 mm. Ich denke, ich liege richtig mit Lygaeus equestris (?). Die erst 1985 abgetrennte Verwechslungsart Lygaeus simulans ist hier wohl nicht zu erwarten. Von einem eventuellen Vorkommen der beiden gemeinsamen Wirtspflanzen Vincetoxicum hirundinaria (Weiße Schwalbenwurz) und Adonis vernalis (Frühlings-Adonisröschen) in der Umgebung ist mir allerdings auch nichts bekannt.
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Lygaeus_equestris_1.jpg
  • Lygaeus_equestris_2.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 7. April 2025, 22:45

Niemand, der/die mir diesen Neufund wenigstens pro forma bestätigen möchte? :S


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=