Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 6. April 2025, 15:10

Welche Fliege ist das? --> Phaonia subventa Männchen

Hat sich heute morgen (6.4.2025) bei starkem Wind kurz an unserer Hauswand erholt, leider in gleisender Sonne und nach ein paar Sekunden wieder weg. Immerhin zwei brauchbare Fotos, die mich aber ratlos lassen. Im Bildervergleich finde ich eine zumindest ähnliche Fliege als Graphomya maculata https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c…_maculata01.jpg , aber deren Flügeladern entsprechen nicht ganz meinen G. maculata. Aber mein Neufund und die im WWW haben gleiche Flügeladern. Wo liegt mein Denkfehler. Auf die Größe habe ich der kürze der Zeit nicht geachtet, vielleicht 6/7mm? Herzlichen Dank und ebensolche Grüße, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • DSC_1645.JPG
  • DSC_1647.JPG
  • DSC_1648.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (13. April 2025, 21:23)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 6. April 2025, 16:43

hallo Jörg,

das ist ein Männchen der sehr häufigen Phaonia subventa (Muscidae). Kann mir kaum vorstellen, daß du die noch nie hattest.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 7. April 2025, 21:49

Oh je, die hatte ich schon ein paar Mal, aber ohne "Mittelstrich", und der Wikipedia-Beitrag hat mich völlig irritiert. Danke für die Klarstellung!!
»Jörg Schneider« hat folgendes Bild angehängt:
  • 2021-05-29 (115).JPG

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Montag, 7. April 2025, 22:56

Hallo Jörg,

Oh je, die hatte ich schon ein paar Mal, aber ohne "Mittelstrich"

der ist sehr variabel, von gar ncith vorhanden bis recht intensiv (vor allem bei Männchen). Siehe Bilder unten.

Zitat

und der Wikipedia-Beitrag hat mich völlig irritiert.

Was für einen Wikipedia-Beitrag? In der deutschen gibt es keinen Artikel zu der Art, in der englischen nur einen Stub.

(Ach ich sehe: in der deutschen gibt es zumindest ein Foto unter dem Artikel zu den Muscidae. Jetzt verstehe ich erst die Verwirrung bzgl. "Graphomya maculata", was natürlich ein falscher Dateiname ist. Witzig: einige deutsche Namen der Arten habe ich vor Jahrzehnten mal in die Welt gesetzt, weil hier im Forum einige Leute auf deutschen Trivialnamen bestanden, was ich eigentlich noch nie unterstützt habe.)
»Jürgen Peters« hat folgende Bilder angehängt:
  • Phaonia_subventa_M.jpg
  • Phaonia_subventa_M2.jpg
  • Phaonia subventa m.06.jpg
  • Phaonia subventa m. aberr..jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 538

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich (südliches NÖ)

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 8. April 2025, 09:27

Oh je, die hatte ich schon ein paar Mal, aber ohne "Mittelstrich", und der Wikipedia-Beitrag hat mich völlig irritiert. Danke für die Klarstellung!!


Das ist was anderes, ein Mydaea sp. Männchen.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

6

Dienstag, 8. April 2025, 20:59

Oh, kannst Du einfach beschreiben, wie ich die unterscheide? Dann schaue ich lieber noch mal meine Sammlung durch. In der diptera-Gallerie komme ich damit nicht weiter :-(

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

7

Sonntag, 13. April 2025, 21:25

Sowohl auf dipera.info wie auch auf Facebook diptera wird Phaonia subventa angegeben!

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

8

Sonntag, 13. April 2025, 22:01

Sowohl auf dipera.info wie auch auf Facebook diptera wird Phaonia subventa angegeben!

Mit Mydaea meinte Michael ja auch die hier gepostete Fliege ohne Mittelstrich. Die ursprünglich gepostete mit Strich war auf jeden Fall Phaonia subventa. Die Mydaea-Anfrage auf diptera.info oder Facebook hättest du dir mit richtigem Lesen sparen können. Mydaea besitzt nie einen Mittelstrich.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

9

Sonntag, 13. April 2025, 22:52

Hm, das hatte ich so nicht verstanden, wohl weil ich mich hieran orientiert hatte: Phaonia subventa? --> bestätigt
Diese Bilder sind aber nicht am gleichen Tag aufgenommen wie das Mydaea-Foto oben - ich habe also einige "Phaonia subventa" ohne Mittelstrich in der Sammlung ,die dann möglicherweise Mydaea sp. sind. Offensichtlich habe ich hier Chaos in der Ablage, das ich demnächst einmal aufarbeiten werde - mit Eurer Hilfe hoffentlich! Herzliche Grüße, Jörg

Beiträge: 538

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich (südliches NÖ)

  • Private Nachricht senden

10

Sonntag, 13. April 2025, 23:09

Ich empfehle Beobachtungen auf iNaturalist hochzuladen, da hat man alles auch für andere parat.

Zurzeit sind neben dir 2 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

2 Besucher