Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Einen schönen Abend. Eine Frage bitte. Könnte es sich hier um Anthomyia pluvialis handeln? Denn sie ist nicht selten da ich mehrere Exemplare im Garten fand. Denn sie fliegt seit Ende März und Anthomyia procellaris sollte erst Ende April auftauchen und ob Anthomyia quinquemaculata in Österreich vorkommt weiß ich nicht. Zumindestens fand ich nichts vermerkt. Für eine antwort wäre ich recht dankbar. Mit freundlichen Grüßen Karl.
Funddaten: Österreich, Niederösterreich, Tattendorf, 220m, Obst-Kräutergarten, 31.3.2025, Größe c.a 5-6mm
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitterer Karl« (9. April 2025, 20:09)
Anthomyia pluvialis sieht korrekt aus. Aber was bedeuten schon Flugzeiten bei den heutigen Klimaverhältnissen? Die Art ist hier recht selten, dafür ist Anthomyia procellaris sehr häufig. Die kenne ich gut, und die ist es definitiv nicht (und die taucht hier laut meinen Beobachtungsdaten tatsächlich frühestens Mitte April/Anfang Mai auf)
Danke Jürgen für die Bestätigung von Anthomyia pluvialis. Ja durch die geänderten klimatischen Verhältnissen ist alles früher. Zum Glück ist heuer bei mir alles später als im Vorjahr. Denn die Weinreben werden heuer die ersten erst kommende Woche austreiben, während ise im Vorjahr schon in den ersten Apriltagen austrieben. Zur Zeit ist es bei mir zum Glück eher kühl mit nur max. 13°
Schöne Grüße Karl.