Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 8. April 2025, 21:06

Landkärtchen, Frühjahrsgeneration (08.04.25)

Hajllo zusammen,

die Jahreserstsichtung der Art hatte ich schon letzten Freitag (04.04.), da war es 21 °C warm, aber den Falter hatte ich nur schlecht erwischt. Heute bei 15 °C war es besser: an einer Schlehenhecke zeigte sich Araschnia levana f. levana in voller Pracht.




Dafür habe ich die 3 heutigen Falter-Jahreserstfunde allesamt nicht ablichten können: Faulbaumbläuling (Celastrina argiolus), Waldbrettspiel (Pararge aegeria) und - seit Jahren erstmals wieder - Nagelfleck (Aglia tau).

Ansonsten flogen natürlich jede Menge Tagpfauenaugen (Aglais io), C-Falter (Polygonia c-album), Zitronenfalter (Gonepteryx rhamni) und Grünaderweißlinge (Pieris napi). Einem Admiral (Vanessa atalanta) wie am Freitag begegnete ich leider nicht nochmal.

Ach ja: eine der selten gewordenen Waldeidechsen (Zootoca vivipara) habe ich auch versehentlich aufgescheucht. Leider ohne Foto, sie verschwand in einer Grasbülte.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Achim Linder« ist männlich

Beiträge: 280

Registrierungsdatum: 22. April 2011

Wohnort: Obersulm

Hobbys: Naturfotografie

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 9. April 2025, 09:43

Hallo Jürgen,

sehr schön, zu Beginn des Frühjahrs sind diese knalligen Farben noch rar. Ich habe bisher noch keines gesehen, Celastrina auch nur im Vorbeiflug. Lustig finde ich auch, wie gut diese z.T. winzigen Frühjahrs-Landkärtchen den Flugstil ihrer großen Verwandten hinbekommen. Bei gezielter Suche würde man voraussichtlich schon welche finden, aber dazu müsste ich mich wohl von den Schlehen losreißen.

LG, Achim

  • »Jörg Pageler« ist männlich

Beiträge: 3 955

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2009

Wohnort: Oldenburg i.O.

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 9. April 2025, 11:13

Moin Jürgen,

tolles Foto! Optimal erwischt :thumbup:

Viele Grüße,
Jörg

  • »Jürgen Peters« ist männlich
  • »Jürgen Peters« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Mittwoch, 9. April 2025, 19:47

Hallo Achim,

Lustig finde ich auch, wie gut diese z.T. winzigen Frühjahrs-Landkärtchen den Flugstil ihrer großen Verwandten hinbekommen.

mag sein, daß ich wegen des zeitlichen Abstands schlecht vergleiche, aber sehr viel kleiner als die (viel zahlreichere) Sommergeneration kommen die mir nicht vor.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Achim Linder« ist männlich

Beiträge: 280

Registrierungsdatum: 22. April 2011

Wohnort: Obersulm

Hobbys: Naturfotografie

  • Private Nachricht senden

5

Mittwoch, 9. April 2025, 20:43

Hallo Jürgen,

die Männchen der Frühlingsgeneration haben im Schnitt 32 Millimeter Spannweite (6mm weniger als bei der Sommergeneration). Übrigens hatte ich heute auch das erste Landkärtchen vor der Linse. Natürlich auf Schlehe. :D

LG, Achim