Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Schau mal hier: Nomada fucata-Männchen? --> bestätigt
Für die Unterscheideung der Männchen der beiden Arten müsste man wohl (so haben ich es gelernt) die Unterseite des Abdomens sehen können. Herzliche Grüße, Jörg
Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.
Wohnort: Rheinbach
Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...
Hm, ich denke mit Nomada fucata oder bifasciata wärst Du auf der sicheren Seite. Aber sicher bin ich natürlich nicht! Vielleicht kommentieren Markhs oder Gerhard ha noch :-)
Steven Falk sagt u. a., daß die Männchen von Nomada fucatamehr Gelb an den Hinterbeinen (die Männchen von Nomada bifasciata dagegen mehr Orange), kürzere Fühler, die Fühlerspitzen weniger stark gelb, die mittleren Fühlersegmente weniger schwarz ausgeprägt und die Gelbfärbung am 2. Tergit meist nicht unterbrochen haben. Beim Vergleich seiner Fotos komme ich dann zum Schluss: Nomada fucata Die Links für den direkten Vergleich: