Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

1

Donnerstag, 10. April 2025, 12:36

Muscina stabulans --> Helina evecta-Männchen

Einen schönen Tag. Eine Frage bitte. Handelt es sich hier um Muscina stabulans? Für eine Antwort wäre ich recht dankbar. Mit freundlichen Grüßen Karl.
Funddaten: Österreich, Niederösterreich, Tattendorf, 220m, Obst-Kräutergarten, 5.4.2025, Größe 8-10mm
»Mitterer Karl« hat folgende Bilder angehängt:
  • RIMG3898-1.jpg
  • RIMG3900-1.jpg
  • RIMG3903-1.jpg
  • RIMG3904-1.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Mitterer Karl« (14. April 2025, 20:24)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. April 2025, 19:35

Helina evecta-Männchen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





3

Freitag, 11. April 2025, 19:59

Helina evecta-Männchen

Hallo Jürgen danke für die Antwort. Aber eine Frage bitte. Ich habe mir Helina evecta-Bilder mir angeschaut z. B. auch auf Diptera-Info. Dort sind aber die Beine komplett schwar und bei meiner sind sie braun. Vorallem die Oberschenkel.
Woran erkenne ich das es sich hier um Helina evecta handelt ?
Schöne Grüße Karl.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

4

Freitag, 11. April 2025, 20:50

Dort sind aber die Beine komplett schwarz

Wenn man genau hinsieht, erkennt man auch ein bißchen braun,

Zitat

Woran erkenne ich das es sich hier um Helina evecta handelt?

U.a. am Gesamteindruck mit verdunkelten Flügelqueradern und gerade verlaufender M-Ader. Beides besitzt Muscina stabulans nicht.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





Beiträge: 538

Registrierungsdatum: 27. November 2019

Wohnort: Österreich (südliches NÖ)

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 12. April 2025, 10:33

Ja, ist ein Helina evecta Männchen
Die sind hier bei uns (südliches Wiener Becken) im Frühling extrem häufig, die sitzen eigentlich überall im Wald am Boden und Blättern. Bis weit in die Dämmerung hinein.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 12. April 2025, 14:10

Die sind hier bei uns (südliches Wiener Becken) im Frühling extrem häufig

Hier zur Zeit auch.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

7

Samstag, 12. April 2025, 23:15

Hier zur Zeit auch.

Ein Männchen von heute aus dem Garten:
»Jürgen Peters« hat folgendes Bild angehängt:
  • Helina_evecta_M.jpg


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





8

Montag, 14. April 2025, 20:23

Helina evecta-Männchen

Danke Jürgen und Michael für die ausführliche Antwort. Außerdem liegt ja mein Fundort ja auch im Wiener Becken, da wird es sicher keine gravierende Unterschiede geben von den arten her. Werde den Betreff dann ändern.

Schöne Grüße Karl.

Zurzeit ist neben dir 1 Benutzer in diesem Thema unterwegs:

1 Besucher