Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Thomas« ist männlich
  • »Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 19. Juli 2021

Wohnort: Lind/Eifel

Hobbys: Naturfotografie, Botanik, Weinbau

  • Private Nachricht senden

1

Donnerstag, 10. April 2025, 14:37

Andrena oder? --> Osmia brevicornis

Hallo,

Diese Biene fand ich in einem Insektenhotel an der Nette / Eifel. Kennt jemand die Art?

Viele Grüße
Thomas
»Thomas« hat folgende Bilder angehängt:
  • K640_DSC03784_DxO.JPG
  • K640_DSC03772_DxO.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Thomas« (11. April 2025, 10:21)


Beiträge: 2 364

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Donnerstag, 10. April 2025, 15:27

Osmia.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Donnerstag, 10. April 2025, 15:42

O. bicornis-Männchen auf Brautschau würde ich meinen...

  • »Thomas« ist männlich
  • »Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 19. Juli 2021

Wohnort: Lind/Eifel

Hobbys: Naturfotografie, Botanik, Weinbau

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 10. April 2025, 17:38

Hallo,

Vielen Dank an beide für die schnelle Bestimmung.

Viele Grüße
Thomas

Beiträge: 2 364

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

5

Donnerstag, 10. April 2025, 17:58

Nein, keineswegs Osmia bicornis. Vielleicht etwas wie Osmia aurulenta, aber schauen wir, was die Spezis hier sagen.
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 2 036

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 10. April 2025, 18:00

Hallo Simeon,Thomas,uns Jörg,

O. Bicornis ist zwar eine der ersten Arten....aber dieses Individuum passt nicht dazu . Die Behaarung und Fühlerlänge passen nicht. Der broncene Schimmer. Für mich wäre das hier Osmia spec. , solange ich es nicht unter dem Bino gesehen habe.
Klingt hart aber ehrlich.

Grüsse Gerhard

7

Donnerstag, 10. April 2025, 22:26

Der Vollständigkeit halber noch das vermeintlich Selbstverständliche: ein Männchen

Von den Mauerbienen (Osmia) fliegen ja noch nicht so viele Arten, und nimmt man davon diejenigen, die in vorhandenen Hohlräumen (und darunter auch in "Insektenhotels") nisten, bleibt neben den nicht zutreffenden Osmia cornuta und Osmia bicornis nur noch die Schöterich-Mauerbiene (Osmia brevicornis) übrig.

Das dürfte auch vom Aussehen des Männchens hinkommen: rostrote Behaarung (aber nur bei ganz jungen Exemplaren), lange Behaarung, dunkle (statt grünliche) Augen

  • »Jörg Schneider« ist männlich

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

8

Freitag, 11. April 2025, 08:46

Neid ;-) Habe ich noch nie gesehen - bewusst. Ich sollte also besser einmal meine Osmia-Männchen genauer durchsehen :-)

  • »Thomas« ist männlich
  • »Thomas« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 269

Registrierungsdatum: 19. Juli 2021

Wohnort: Lind/Eifel

Hobbys: Naturfotografie, Botanik, Weinbau

  • Private Nachricht senden

9

Freitag, 11. April 2025, 10:20

Vielen Dank an alle Bestimmer. Ich nehme dann mal an, daß die Beschreibung von O. brevicornis die Lösung darstellt. Nochmal vielen Dank. Ich bin bei Bienen und Wespen rettungslos verloren.

Viele Grüße
Thomas

  • »Gerhard« ist männlich

Beiträge: 2 036

Registrierungsdatum: 28. August 2009

Wohnort: Allgäu

  • Private Nachricht senden

10

Freitag, 11. April 2025, 18:57

ja das wird stimmen. Leider kenne ich nur die Weibchen. Bei Männchen ist das trotzdem immer etwas deficil. Der Bronceschimmer ist gut ausgeprägt. Die Behaarung verblaßt meist sehr schnell und die Haare fallen aus . So wie bei uns Menschen ;).
schönen Gruß Gerhard

11

Freitag, 11. April 2025, 23:16

So wie bei uns Menschen .
So eine Biene ist schließlich auch nur ein Mensch. ;-)