Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

1

Freitag, 11. April 2025, 20:15

Milbe (Acari)? --> Poecilochirus sp.

Hallo allerseits!
Diese Milben benutzen den Schwarzhörnigen Totengräber (Nicrophorus vespilloides) offensichtlich als Sammeltaxi. Während der Käfer recht flott durch die Krautschicht krabbelt, bewegen sich die Tierchen frei auf dessen Körper. Das ist ein "Beifang", den ich erst nachträglich am Bildschirm bemerkt habe. :confused: Aber jetzt interessiert mich doch, was das ist.
Gefunden am 10.04.25 in den Traufhängen der Hersbrucker Alb - N2000 (Deutschland) auf ca. 450 m NN.
Beste Grüße
Bernd
»Bernd Cogel« hat folgende Bilder angehängt:
  • IMG_9522-KopieM.JPG
  • IMG_9523-KopieM.JPG
  • IMG_9519-KopieM.JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Bernd Cogel« (12. April 2025, 09:53)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Freitag, 11. April 2025, 20:43

Sehr wahrscheinlich Poecilochirus necrophori, Eugamasidae (Aaskäfermilbe).


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Bernd Cogel« ist männlich
  • »Bernd Cogel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 242

Registrierungsdatum: 29. Juni 2024

Wohnort: Nürnberger Land

Hobbys: aktiver Naturschutz, fotografieren (Makro), basteln, lesen

  • Private Nachricht senden

3

Samstag, 12. April 2025, 09:52

Hallo Jürgen,
vielen Dank für Deine Bestimmung. Da zeigen sich ja wieder interessante Zusammenhänge.
Nachdem was ich jetzt gefunden habe, könnte es sich auf Grund des "Taxis" Nicrophorus vespilloides auch um Poecilochirus carabi handeln.
Ich werde sie deshalb als Poecilochirus sp. eintragen.
Beste Grüße
Bernd