Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
sehr spannend; ist m.E. Bombus veteranus und das ist eine sehr sehr spezielle Hummel, zumindest in Ö (insgesamt grade mal 20 Meldungen seit 2019 bei Naturbeobachtung.at); eigentlich spricht alles was man sieht für diese Art, ich wüsste nicht mit welcher Art man sie zu dieser Jahreszeit verwechseln könnte (im Herbst mit ausgebleichten Bombus sylvarum M). Erstaunlich (für mich) ist das frühe auftreten, = sozusagen eine Altkönigin, also eine die Überwintert hat.
Selber habe ich diese Art zwar schon 3 x gesehen, Fotos sind mir aber nur einmal gelungen, im Waldviertel im August 2019 (demnach eine Jungkönigin).
VG Maria
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »MariaZ« (14. April 2025, 15:23)
Vielen Dank für deine Erklärung. Ich selber
dachte es könnte B. sylvarum sein.
B.veteranus ist in Deutschlands Roter Liste als Gefährdet und selten geführt.
Die von mir gefundene ist hinten etwas rötlich Siehe Bild 1. Ist das für veteranus normal?