Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
ich bräuchte Hilfe bei der Bestimmung dieses Tieres. Ich habe Angst, mir im Urlaub Bettwanzen eingefangen zu haben. Ich habe zwei Tierchen dieser Art in meines Zimmer gefunden. Ich kann mir gut vorstellen, dass dir Insekten auch einfach vom Baum vor meinem Fenster hineingeflogen sind /hineingetragen wurden. Ich mache mir aber etwas Sorgen, dass es doch eine Bettwanze sein könnte und habe mich eingelesen. Gewundert haben mich das gefleckte Erscheinungsbild sowie die Flügelchen (zu sehen auf dem Bild von unten). Ich habe das Tier allerdings nicht fliegen sehen. Nun hoffe ich auf eure Expertise!
Größe: etwa wie ein Streichholzkopf
Fundort: Freiburg i. Br.
Urlaubsorte: Istanbul und Marseille
Ich freue mich über jede Hilfe. :-) Vielen Dank.
Liebe Grüße,
Sophia
Das sind Teppichkäfer (Anthrenus), die fast in jeder Wohnung zu finden sind. Oft findet man auch die borstigen Larven an den Wänden. Sie sind harmlos, solange sie nicht in Massen auftreten und du keine Sammlung mit genadelten Insekten hast..
das sind Wollkrautblütenkäfer (Anthrenus verbasci) aus der Familie Dermestidae. Die (bzw. ihre Mutter) waren schon seit dem letzten Jahr im Haus und haben dort versteckt als Larven an trockenen tierischen Resten wie Haaren, Federn, toten Insekten, Spinnweben, Wolle o.ä. gefressen. Jetzt im Frühjahr sind die neuen Käfer geschlüpft und wollen nach draußen. Die erwachsenen Tiere leben von Pollen auf Blüten.
Die Larven sind zwar im Prinzip Materialschädlinge an Wolltextilien, Teppichen usw., doch ich habe hier noch nie irgendwelche Schäden festgestellt, obwohl die Tierchen hier seit Jahrzehnten im Haus vorkommen. Sie sind in praktisch jedem Haushalt zu finden, werden meist aber nichtmal bemerkt - höchstens, wenn die Käfer wie jetzt nach draußen wollen.
den von dir erwähnten Teppichkäfer (Anthrenus scrophulariae) habe ich, wie auch alle anderen Anthrenus-Arten (A. museorum, A. pimpinellae, A. fuscus) außer A. verbasci (Sophias ist auch einer) noch nie im Haus gefunden, obwohl sie draußen ebenfalls häufig sind. Der Anthrenus scrophulariae unten ist von vor drei Tagen an der Hauswand.