Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 426

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Montag, 14. April 2025, 23:40

Eristalis sp. mit Parasit? --> Eristalis nemorum-Pärchen

Trotz schlauem Buch - ich finde die Eristalis sp. nicht heraus, Und dann irritiert mich der merkwürdige Anhang an ihm, es sieht aus, als würde hier etwas unter der dem Tergit hervorragen, wie stylopisiert (Fotos 4-6). Hilfe bitte...... 14.04.2025, ca. 12mm, schwierig abzuschätzen, die beiden saßen halb in den Blüten des Zierstrauchs verbogen. Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1-2025-04-14 (1).JPG
  • 1-2025-04-14 (16).JPG
  • 1-2025-04-14 (21).JPG
  • 2-2025-04-14 (5).JPG
  • 2-2025-04-14 (11).JPG
  • 2-2025-04-14 (2)a.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (17. April 2025, 21:54)


Beiträge: 2 374

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

2

Montag, 14. April 2025, 23:45

Das Ding ist irgendwie gleich behaart, wie der Rest der männlichen Fliege. Ich neige dazu, dass das irgendwie ein Teil der Genitalia ist, oder mechanische Beschädigung. Eristalis haben komplexe und vor allem asymmetrische Genitalia. In copula sind die Strukturen nicht in üblichem Zustand.
Simeon
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 426

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 14. April 2025, 23:56

Wahrscheinlich hast Du recht, ist nur irgendwie auf der falschen Seite, oder? Vielleicht kennt Jürgen oder Michael oder John ja etwas ähnliches. Schaust Du gar nicht mehr zu den Spinnen? Gute Nacht, Jörg

Beiträge: 2 374

Registrierungsdatum: 3. September 2021

Wohnort: Bulgarien

  • Private Nachricht senden

4

Dienstag, 15. April 2025, 00:07

Die Genitalia der Eristalis sind schon zur rechten Seite gedreht. Ich würde laienhaft vermuten, dass dies die Cerci sind, denn die Struktur ist symmetrisch. Vielleicht (nach erneutem Hinschauen) sind das eigentlich die Cerci des Weibchens, da nicht modifiziert.
Und ich bin weiterhin Spinnen-Spezialist, alles andere ist Allgemeinbildung und seitliche Interessen :D .
Spinnen; auch ein wenig Weberknechte, Wanzen, Panorpa.

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 064

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

5

Dienstag, 15. April 2025, 00:24

Hallo Jörg,

habe ich so auch noch nicht gesehen.

Ich kann nur sagen: ist ein Eristalis nemorum-Pärchen.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 426

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

6

Donnerstag, 17. April 2025, 21:53

Herzlichen Dank Euch beiden, ich recherchiere bei Gelegenheit! Schönes, langes Osterwochenende, Jörg