Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 15. April 2025, 21:03

Epistrophe sp.? --> Epistrophe cf. melanostoma

14.04.2025, ca. 9mm - ist das eine Epistrophe, kann man was zur Art sagen? Herzlichen Dank, Jörg
»Jörg Schneider« hat folgende Bilder angehängt:
  • 1-2025-04-14 (27).JPG
  • 2025-04-14 (31).JPG
  • 2025-04-14 (34).JPG
  • 2025-04-14 (36).JPG

Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von »Jörg Schneider« (19. April 2025, 07:07)


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 16. April 2025, 19:21

Hallo Jörg,

also, nach dem "schlauen Buch" komme ich auf keinen grünen Zweig. Irgendwas paßt bei allen Epistrophe oder Parasyrphus mit halbwegs passender Streifenzeichnung nicht: Beinfarbe, Ausprägung der Pterostigmas, Antennen- oder Arista-Färbung, Flugzeit... weißnix


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 16. April 2025, 20:40

Insofern beruhigend, als dass es mir zwei Nächte lang auch so ging. Danke, dass Du es versucht hast! Ich versuche es mal bei Diptera.info und bei Facebook. Herzliche Grüße, Jörg

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 17. April 2025, 20:34

Jeroen Van Steenis, wohl Syrphidae-Spezialist, sagt Epistrophe cf. obscuripes. Mit viel Fantasie deckt sich das mit dem schlauen Buch. Mal schauen, was diptera.info sagt.

  • »Jörg Schneider« ist männlich
  • »Jörg Schneider« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 5 410

Registrierungsdatum: 11. Oktober 2020

Über mich: Wenn nicht anders angegeben, stammen meine Aufnahmen aus unserem Garten, Rheinbach (NRW, Voreifel), 200m üNN, Waldrand, oder aus nächster Umgebung.

Wohnort: Rheinbach

Hobbys: Fotografieren, reisen, auf Reisen fotografieren...

  • Private Nachricht senden

5

Samstag, 19. April 2025, 07:07

Hm, Karsten Thomsen sagt nun auf diptera.info E. melanostoma. Ich finde beide Einordnungen schwierig. Wenn ich in GBIF nachschauen, ist die bisher südlichste und in Deutschland einzige Beobachtung von E. obscuripes am Nordabschnitt der Elbe, wäre also bei uns eher nicht zu erwarten. Karsten begegnet mir oft bei diptera.info und scheint sich gut auszukennen, richtig? Herzliche Grüße, Jörg

  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 94 010

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

6

Samstag, 19. April 2025, 19:43

Karsten begegnet mir oft bei diptera.info und scheint sich gut auszukennen, richtig?

Sieht so aus (Syrphidae). Ist auch hier angemeldet, hat aber noch nichts geschrieben.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=