Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Es kommen noch mehr Zikaden und Wanzen von mir, sobald ich mit der Aufarbeitung nachkomme (habe gestern wieder über 400 Fotos geschossen). Doch diese Cicadellidae-Larve (4 mm) am Wintergarten sieht so "cool" aus, die muß ich noch posten, bevor ich ins Bett gehe. Ich dachte erst: "Was ist das denn für eine komische, ausnahmsweise mal längsgestreifte Zebraspringspinne?", denn so flink und sprunghaft bewegte sie sich am Wintergartenfensterrahmen.
Fragt sich nur, wie sie da hinkam... Oben drüber ist eine große Hainbuche, daneben ein Kirschbaum. In der Nähe stehen auch noch Esche, Rhododendron und Zierkiefern.
Hallo Jürgen,
Die erste Larve ist tatsächlich ungewöhnlich gefärbt, aber wahrscheinlich nix anderes als die 2.(dunkle), nämlich Oncopsis. Wenn Hainbuche da ist und keine Birke oder Hasel, wird es wohl carpini sein.
Nächtliche Grüße
Herbert
Original von Herbert Nickel
Die erste Larve ist tatsächlich ungewöhnlich gefärbt, aber wahrscheinlich nix anderes als die 2.(dunkle), nämlich Oncopsis. Wenn Hainbuche da ist und keine Birke oder Hasel, wird es wohl carpini sein.
Interessant! Leider gibt es in größerer Entfernung auch Hasel und Birke am Haus (erstere 20 m um die Ecke des Wintergartens in einem anderen Gartenteil, Birken wachsen als 50 cm-Schößlinge teilweise aus Ritzen im Hof (15-30 m entfernt). Aber die mehr als haushohe, halbmeter dicke Hainbuche direkt über dem Wintergarten beherrscht völlig diesen Teil des Gartens. Ist meiner Meinung nach unwahrscheinlich, daß die Larven von der Hasel oder den kleinen Birken an diese Stelle gelangt sind.