Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Konrad Seipelt« ist männlich
  • »Konrad Seipelt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 598

Registrierungsdatum: 7. März 2009

Wohnort: Ostwestfalen

Hobbys: Fotografie

  • Private Nachricht senden

1

Sonntag, 6. April 2014, 19:32

Entwicklung von Heleomyzidae? --> Heleomyzidae Tephrochlamys rufiventris

Hallo wertes Forum;

ich vermute, dass hier Heleomyzidae-Fliegen die sorgfältig gefalteten Flügel entfaltet haben. Es handelt sich um verschiedene Tiere.

Funddaten: D, NRW, Ostwestfalen, Wiese am Waldrand; Aufnahmen am 26.03.2014; Größe ca. 4-5 mm (Fotos 1 und 2), nach der Entfaltung ca. 6-7 mm einschließlich Flügel. Das Entfalten hat nur wenige Minuten gedauert. Die Fliegen konnten danach aber noch nicht fliegen, die Aushärtung dauert wohl länger.

Bleibt es bei H. sp. oder geht noch mehr?

Gruß, Konrad
»Konrad Seipelt« hat folgende Bilder angehängt:
  • Bild1.jpg
  • Bild2.jpg
  • Bild3.jpg
  • Bild4.jpg
  • Bild5.jpg
  • Bild6.jpg

Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Konrad Seipelt« (10. April 2014, 11:33) aus folgendem Grund: Bestimmung durch Andrzej Woznica im Diptera-Forum


  • »Jürgen Peters« ist männlich

Beiträge: 93 998

Registrierungsdatum: 8. Juli 2005

Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN

Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer

  • Private Nachricht senden

2

Sonntag, 6. April 2014, 20:33

Hallo Konrad,

Bleibt es bei H. sp. oder geht noch mehr?

Sehr interessant, doch ich kann dir leider nicht helfen und nur auf das Dipteren-Forum verweisen. Dort liest ein Spezialist für diese Familie mit.


Viele Grüße, Jürgen
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=
Borgholzhausen, Deutschland
Typische Habitate, in denen ich unterwegs bin.
-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=-=





  • »Konrad Seipelt« ist männlich
  • »Konrad Seipelt« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 598

Registrierungsdatum: 7. März 2009

Wohnort: Ostwestfalen

Hobbys: Fotografie

  • Private Nachricht senden

3

Montag, 7. April 2014, 19:19

Hallo Jürgen,

vielen Dank für deine Antwort. Ich werde deinem Vorschlag folgen und mein Glück im Diptera-Forum versuchen.

Viele Grüße, Konrad