Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
MTB 4849, 12.04.2014
Welche Schnake ist das?
Hallo Tillmann,
MTB 4849, 12.04.2014
Welche Schnake ist das?
Größe? Wenn größer als 12, aber kleiner als 20 mm, Limonia cf. nubeculosa (Limoniidae). Habe ich heute auch abgelichtet (s.u.).
Eine etwas userfreundlichere Ortsangabe wäre auch hilfreich. MTB ist zwar vorbildlich, aber allein sagt mir diese Angabe, ohne umständlich nachzusehen, erstmal wenig. Danke!
Hallo Tillmann,
MTB 4849, 12.04.2014
Welche Schnake ist das?
Größe? Wenn größer als 12, aber kleiner als 20 mm, Limonia cf. nubeculosa (Limoniidae). Habe ich heute auch abgelichtet (s.u.).
Eine etwas userfreundlichere Ortsangabe wäre auch hilfreich. MTB ist zwar vorbildlich, aber allein sagt mir diese Angabe, ohne umständlich nachzusehen, erstmal wenig. Danke!
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
ich dachte MTB wäre hier Pflicht unter Fachleuten
Das Muster der Beine bei meinen sieht aber anders aus, als bei deinen Bildern.
Ich vermute es ist Metalimnobia quadrimaculata. Habe mal bei entomologie.de gepostet, vielleicht gibt es dort ja einen Nematocera-Fachexperte.Zitat von »Tilmann A.« Das Muster der Beine bei meinen sieht aber anders aus, als bei deinen Bildern.
Darum schrieb ich den Namen nur mit 'cf.'. Es gibt nicht allzuviele so große Limoniidae-Arten. Vielleicht passen Limonia maculipennis oder Metalimonia quadrimaculata besser?
Zitat von »Tilmann A.« ich dachte MTB wäre hier Pflicht unter Fachleuten
Nematocera-Fachleute gibt es hier leider nicht. Aber ich schrieb ja, daß die MTB-Angabe löblich wäre. Ich habe die sogar in meinem Infotext links stehen. Allerdings habe ich nicht permanent einen MTB-Rechner zur Hand.
Hallo Tillmann,
Benutzerinformationen überspringen
Registrierungsdatum: 8. Juli 2005
Wohnort: 33829 Borgholzhausen/Ostwestfalen (MTB 3815-4), ca. 120 m NN
Hobbys: Entomologie, Paläontologie, Fotografieren, Lesen, Science Fiction, Computer
Ich vermute es ist Metalimnobia quadrimaculata. Habe mal bei entomologie.de gepostet, vielleicht gibt es dort ja einen Nematocera-Fachexperte.