Du bist nicht angemeldet.

Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum. Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert. Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können. Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang. Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.

  • »Anna Forel« ist weiblich
  • »Anna Forel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 30. Juli 2017

Über mich: Profil beendet Dez. 2017

  • Private Nachricht senden

1

Dienstag, 26. September 2017, 20:03

Linktipp Wildblumensaatgut

Für alle mit Interesse an Wildblumen im Garten:

Auf der Suche nach Saatgut der wichtigsten wilden Schmetterlingsblütler
habe ich ein bißchen suchen müssen, aber bei Rieger - Hofmann, Blaufelden
ist wirklich fast alles erhältlich, sowohl von Mischsaaten, als auch mehr als 300 Einzelstauden,
wie Vicia spp, Lathyrus spp, Securigera spp., Thymus und vielen weiteren Futterpflanzen.

Außerdem werden sehr gute und umfangreiche Tipps gegeben zu den Themen:
Saat, Anbau, Grünlandmahd für artenreiche Wiesen u. Weiden und zu Bodenansprüchen.

Weitere Bezugsquellen und Infos gibt es beim
Verband der deutschen Wildsamen und Wildpflanzenproduzenten eV./VWW

http://rieger-hofmann.webseiten.cc/index.php?id=230

http://www.natur-im-vww.de/wildpflanzen/…aussaat-erfolg/


vielleicht habt ihr ja weitere gute Links aus den Alpenländern ?

  • »Kirsten Eta« ist weiblich

Beiträge: 11 589

Registrierungsdatum: 6. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

Hobbys: Natur, Garten, Weben, Nähen, Kochen, Backen, Fotografieren, Handwerkliches, alles Schöne

  • Private Nachricht senden

2

Mittwoch, 27. September 2017, 00:48

Hallo Anna,

die verkaufen ab 0,5 Kg, was dann schon mal ein paar hundert Euro kosten kann. Wer soll das bezahlen und vor allem, in welchen Garten soll das passen?

Da zücke ich noch mal einen Link für (auch) kleinere Mengen. Ich hatte da neulich bestellt und hatte Mühe mich zu beherrschen bei der schönen Auswahl https://www.saatgut-vielfalt.de/ Zum Ergebnis kann ich natürlich noch nichts sagen.

Und dann ist da natürlich noch Rühlemann http://www.kraeuter-und-duftpflanzen.de/ Ein Hammerg... Sortiment! Eine ganze Abteilung extra für Nektarpflanzen. Hach, ich darf da gar nicht reinsehen, krieg schlagartig Schnappatmung und Kaufrausch - gefääääährlich.

Viel Spaß beim Stöbern.
Liebe Grüße

Kirsten

  • »Kirsten Eta« ist weiblich

Beiträge: 11 589

Registrierungsdatum: 6. Juni 2006

Wohnort: Hamburg

Hobbys: Natur, Garten, Weben, Nähen, Kochen, Backen, Fotografieren, Handwerkliches, alles Schöne

  • Private Nachricht senden

3

Mittwoch, 27. September 2017, 10:21

Nachtrag

Sorry, man kann doch auch weniger bestellen bei Rieger-Hofmann. Das hatte ich gestern Nacht nicht gefunden. Der Shop ist schon ein wenig anders aufgebaut als gewohnt.

Liebe Grüße

Kirsten
Liebe Grüße

Kirsten

  • »Anna Forel« ist weiblich
  • »Anna Forel« ist der Autor dieses Themas

Beiträge: 25

Registrierungsdatum: 30. Juli 2017

Über mich: Profil beendet Dez. 2017

  • Private Nachricht senden

4

Donnerstag, 28. September 2017, 19:11

Pro Wildpflanzensaatgut

Hallo Kirsten,

Übrigens sind die meisten Schmetterlingsblütler mehrjährige Stauden, so dass du von einer Ansaat viele Jahre
etwas haben solltest - bei entsprechender Pflege. Zu den notwendigen Mengen Mischsaatgut pro Quadratmeter berät der Produzent.

Vielleicht sollte man sich auch den Aufwand vor Augen führen, der dieser Wildpflanzen-Saatgutproduktion vorausgeht.
Wer mal selbst Samen gesammelt, getrocknet, sicher aufbewhrt und auf gut Glück angesät hat, kennt das.
Hier kann man zu jeder Art jemanden fragen, was sehr wichtig ist, zB. ob stratifiziert werden muß und welche Ansprüche/Tipps/Tricks es gibt.
Für die meisten wilden Fabaceae finde ich ca. 4-10 Euro/g. Das geben viele im Baumarkt für eine einzige nur wenige Wochen haltbare Pflanze im Topf aus.

Und viele der hier angeboteten Pflanzen sind eben Futterpflanzen der Spezialisten unter den Schmetterlingen.

Gruß, Anna

http://rieger-hofmann.webseiten.cc/index…ducts%5Bpp%5D=5