Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Köcherfliege im Mai in Winnenden --> Potamophylax luctuosus ♂
Liebe Freunde von Köcherfliegen,
am 20.05.2018 verirrte sich diese Köcherfliege bei mir in die Küche. Ich hoffe, diese beiden Bilder reichen für eine Bestimmung aus. Sollten weitere Bilder nötigf sein, dann sollte ich wissen, welche Perspektive wichtig ist.
Möglich, daß ich in anderen Jahren diese Art auch schon gepostet habe, dann bitte ich um Verzeihung.
20.05.2018 bei mir in Winnenden, WN, Baden-Württtemberg
Es grüßt
Horst Schlüter
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von »Horst Schlüter« (1. Februar 2019, 22:44)
das ist wieder mal eine Art von der leichteren Sorte : Potamophylax luctuosus. Meine Einschätzung gründet sich auf der frühen Flugzeit und den kräftigen hellen Makeln auf den Vorderflügeln; ein männliches Tier. Es ist eigentlich eine Art der Quellbäche; von daher meine Frage: Fließt da in der Nähe des Küchenfensters etwa ein kleineres Bächlein vorbei?
Hallo Jürgen,
zur Frage: nein. Die nächsten Fließgewässer sind der Adelsbach, sehr klein (gut 50 cm breit, trocknet manchmal aus) und kanalisiert, jetzt übrigens Baugebiet und der Buchenbach ca. 2 - 3 Meter breit und 20 - 50 cm tief (grobe Schätzung).
Entfernung zur Wohnung Luftlinie: Beide Bäche ca. 400 m