Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Anfang Mai ist eigentlich ziemlich spät für diese früheste der frühen Bibio-Arten. Ende März/Anfang April kann man ziemlich sicher sein, daß es sich um B. johannis handelt, Ende April/Anfang Mai fliegen schon weitere hellbeinige Arten. Aus dieser Perspektive traue ich mich nicht, was Definitives zu sagen.
prima - geht in Ordnung. Meinst du nicht, hier könnte auch die Höhe noch eine Rolle spielen? Häufig ist die Entwicklung diverser Arten ja ein Stück hinterher je höher man kommt.
Meinst du nicht, hier könnte auch die Höhe noch eine Rolle spielen? Häufig ist die Entwicklung diverser Arten ja ein Stück hinterher je höher man kommt.
müßtest du eigentlich besser beurteilen können: flogen schon andere Bibio-Arten (z.B. welche mit schwarzbeinigen Männchen)? Die müßten dann ja auch entsprechend später auftauchen als hier auf 300 m, und B. johannis wäre auch dort für 1-2 Wochen die allein fliegende Art, nur halt zeitverschoben...
flogen schon andere Bibio-Arten (z.B. welche mit schwarzbeinigen Männchen)?
phu - keine Ahnung! Hatte keine anderen fotografiert.. Ich habe mal geschaut, was für Pflanzen zum Zeitpunkt geblüht haben - die sind ja auch häufig hinterher-... aber an Heidelbeere und Wiesenschaumkraut die zu dem Zeitpunkt in voller Blüte standen kann man´s leider auch nicht fest machen...