Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
bin mir nicht sicher ob diese Biene eine und wenn ja welche Blutbiene ist?
das "welche" kannst du knicken. Bis auf ein, zwei Ausnahmen (etwa S. albilabris) sehen die alle gleich aus.
Der Erwerb von Scheuchl/Willner (2016) widerlegt das schnell, auch eigene Beobachtungen.
Als Anfänger sind natürlich Bienchen und Wespenbienen mehr oder weniger dasselbe ...
Der Erwerb von Scheuchl/Willner (2016) widerlegt das schnell, auch eigene Beobachtungen.
Als Anfänger sind natürlich Bienchen und Wespenbienen mehr oder weniger dasselbe ...
HIer geht es um Blut- und nicht um Wespenbienen. Zudem weiss ich nicht, was du in dieser Hinsicht mit dem Scheuchl/Willner widerlegen willst. Ich kann bestätigen, dass man Sphecodes am Foto oder im Gelände bis auf wirklich sehr sehr wenige Ausnahmen nicht bestimmen kann. Natürlich sehen sie nicht gleich aus, sonst wären es keine verschiedenen Arten. Doch erschliessen sich die Unterschiede erst bei genauer Betrachtung unter dem Binokular, bei den Männchen häufig auch erst am Genital oder an Feinheiten in der Oberfläche der einzelen Fühlerglieder, und die meisten sehen zumindest bei oberflächlicher Betrachtung im Gelände so ziemlich gleich aus. Das meinte Jürgen ja offensichtlich. Sphecodes ist eine von den wirklich schwer zu bestimmenden Gattungen.