Lieber Besucher, herzlich willkommen bei: Insektenfotos.de-Forum.
Falls dies dein erster Besuch auf dieser Seite ist, lies bitte die Hilfe durch. Dort wird dir die Bedienung dieser Seite näher erläutert.
Darüber hinaus solltest du dich registrieren, um alle Funktionen dieser Seite nutzen zu können.
Benutze das Registrierungsformular, um dich zu registrieren oder informiere dich ausführlich über den Registrierungsvorgang.
Falls du dich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert hast, kannst du dich hier anmelden.
Über mich: Ehemals in Berlin / Brandenburg tätig, seit 2005 in der Südpfalz. Softwareberater Jahrgang '62, zum Ausgleich viel mit meiner Kamera in der Natur unterwegs. Schwerpunkte früher eher nur Vögel und Pflanzen, inzwischen deutlich breiter aufgestellt - Pilze, Schmetterlinge, Käfer, Libellen - wo ich eher die Spezialforen nutze - aber auch Interesse an den anderen Insektengruppen, wo oftmals kaum oder nur mit sehr viel Aufwand gute Informationen zu bekommen sind. Die meisten meiner Funde veröffentliche ich unter naturgucker.de, insofern erhoffe ich mir hier für einige der dort eingestellten und unbestimmt gebliebenen Funde hier im Laufe der Zeit Aufklärung - soweit es eben anhand von Fotos bei Fliegen, Wespen, Bienen und ähnlichen möglich ist.
Hallo zusammen,
diese Knotenwespe habe ich am 01.08.2019 auf der Kleinen Kalmit, einem Kalkhügel mit orchideenreichen Mesobrometen in der Rheinebene westlich von Landau/Pfalz aufgenommen (ca. 200 m NN). Da mir in der Ansprache von Bienen und Wespen noch völlig die Erfahrung fehlt würde ich mich über Bestätigung oder Korrektur sehr freuen.
Danke & viele Grüße aus der Südpfalz,
Rainer Ziebarth
Über mich: Ehemals in Berlin / Brandenburg tätig, seit 2005 in der Südpfalz. Softwareberater Jahrgang '62, zum Ausgleich viel mit meiner Kamera in der Natur unterwegs. Schwerpunkte früher eher nur Vögel und Pflanzen, inzwischen deutlich breiter aufgestellt - Pilze, Schmetterlinge, Käfer, Libellen - wo ich eher die Spezialforen nutze - aber auch Interesse an den anderen Insektengruppen, wo oftmals kaum oder nur mit sehr viel Aufwand gute Informationen zu bekommen sind. Die meisten meiner Funde veröffentliche ich unter naturgucker.de, insofern erhoffe ich mir hier für einige der dort eingestellten und unbestimmt gebliebenen Funde hier im Laufe der Zeit Aufklärung - soweit es eben anhand von Fotos bei Fliegen, Wespen, Bienen und ähnlichen möglich ist.